WOMO-Besitzern, welche wie wir ein Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage bewohnen, stellt sich oft die Frage, wo denn der Camper während seiner Ruhezeiten unterkommt. Über 6 Meter Länge und 2.05 Meter Breite ohne Spiegel passen nicht wirklich auf einen normalen Parkplatz und auch die Höhe ist selten mit den Einstellhallen kompatibel.
Ein entsprechend geräumiger Platz unter freiem Himmel oder in einem genügend grossen Gebäude musste gefunden werden. Wir haben uns für die Zeit vor der grossen Reise für einen gedeckten Platz in einer Halle entschieden. Der Kasten steht geschützt vor Witterungseinflüssen und vor allem auch sicher vor Vandalismus.
Die zunehmende Beliebtheit der Campingfahrzeuge äussert sich bei der Suche in einem eher mageren Angebot solcher Plätze. Einen passenden zu finden, ist je nach Region nicht ganz einfach – wir haben uns deshalb frühzeitig darum gekümmert.
Die Suche war erfolgreich und wir fanden einen Platz in einer Halle, die 7.5 km mit dem Auto, bzw. 4 km mit dem Fahrrad vom Zuhause entfernt ist – damit kann man leben. Durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage ist die Fläche von 9 x 2.6 m nicht ganz billig und schlägt mit monatlich CHF 180.- zu Buche, was für unsere Region ein üblicher Preis ist.
Für uns dennoch gut angelegtes Geld. Allfällige Arbeiten und Nachrüstungen im Fahrzeug gestalten sich angenehmer und einfacher in einer sauberen, trockenen Umgebung. Der Kasten kann kommen…