Wie heisst es so schön bei den Wohnmobilreisenden: “Unser Haus ist klein, aber die die Welt ist unsere Terrasse!“. Und für diese benötigt es geeignete Sitzmöbel, sowie einen anständigen Tisch – sofern man nicht gerade in Nordamerika auf einem Campingplatz steht. Was bietet sich an, um die Möbel auszusuchen? Campingmöbel gibt’s im Baumarkt, beim Campingbedarf, auf Ausstellungen und Messen oder in diversen Onlineshops.
Im Baumarkt ist Ende Herbst keine Campingsaison und entsprechend nichts zu finden. Beim hiesigen Campinghändler waren wir und haben zumindest ein ansprechendes Stuhlmodell gefunden. Auf dem Caravan Salon in Bern gibt es immer eine recht grosse Auswahl an Zubehör und Möbel. Onlineshops lassen wir aussen vor, diese dienten lediglich zu einer Vorabinformation. “Was für eine Flut an verschiedenen Modellen!”
Zu den gefragten Eigenschaften von Campingmöbeln gehörten neben einer gewissen Wertigkeit und Stabilität auch geringes Gewicht und kleines Packmass. Gerade letzteres ist bei einem Fahrzeug mit kleinem Stauraum (wir haben L 110 x B 74 cm x H 47 cm) oft das entscheidende Kriterium. Den Stauraum haben wir in Bern an einem Clever Runner ausgemessen und uns danach um die Möbel gekümmert.
Grosse bequeme Klappsessel schieden von vornherein aus, ebenso ein Tisch mit Patte aus einem Stück. Bleiben also Möbel zum Falten – und da gibt es durchaus komfortable und stabile Modelle: Der Stuhl “Raptor” (Was für ein Name…) von Brunner ist recht bequem und war uns schon im Campingladen aufgefallen. Das Auf/Abbauen ist eine Sache von Sekunden, Gewicht 4.6 kg, Tragfähigkeit 110 kg, Packmass passend. Aktion 39.- CHF – GEKAUFT!
Beim Tisch entschieden wir uns nach anfänglichem Zögern für einen sogennanten Rolltisch der Reimo Eigenmarke Camp4 . Sämtliche Plattenmodelle waren entweder zu gross für eine stehende Unterbringung im Kofferraum oder zu klein um daran anständig essen zu können. Der Tisch mit dem Namen Bali ist in zwei bis drei Minuten bereit zum Gebrauch und steht bei sorgfältiger Justierung der Tischbeine erstaunlich stabil. Abgebaut ist der Tisch in etwa so kompakt wie die Stühle und mit 4 kg sogar etwas leichter. Preis 79.- CHF.
Passt: Bei bestem Wetter wurden am 4. November mit einem Kaffee die Möbel eingeweiht 🙂
So wie es aussieht, werde ich im Laderaum ein Fach für Tisch und Stühle bauen, in dem die Möbel in ihren Packsäcken einfach übereinander liegen.
Die “Trockenübung” war überzeugend. Langzeiterfahrungen fehlen natürlich noch. Sollte im Gebrauch mit der Zeit etwas Negatives auffallen, dann melden wir uns…