Zweitwohnung

Gestern auf der Fahrt was war das aber auch ein g…les Gefühl… Camper fahren, das verbanden wir immer mit Ferien in der Ferne. Und da sitzt man nun plötzlich im eigenen Mobil in vertrauter Umgebung auf dem Weg nach Hause!
“Surreal, aber schön”, um mich mal an einem Dialog einer Filmszene zu bedienen.

Habe mich heute in der verlängerten Mittagspause mal zwei Stunden im Fahrzeug umgesehen und die Zweitwohnung genossen (und überhaupt erst begriffen!).

Die Dieselheizung wurde angelassen. Müffelte die ersten Minuten gaaaanz leicht, dann praktisch nicht mehr. Geräusch ist unauffällig, auch im Schlafgemach. Man hört das Gebläse natürlich schon beim Aufheizen von 1 auf 15 Grad. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird es deutlich ruhiger. Urteil: Richtig gemacht!

Dann mal einige Minuten aufs Bett: Matratze eher von der festen Sorte. Für mich mit 95 kg nicht unangenehm aber wir müssen da wohl umrüsten. Nach den ersten Nächten werden wir es definitiv wissen…
Die Liegewiese hat jedenfalls gut Platz. Mit 1,84 m kann man die Gräten ordentlich strecken.

K1600_DSC06220
Grosszügig: Das Schlafzimmer

Die Sitzbank fühlt sich auch eher straff an, sehr Autositz-mässig und damit auch sicher für längeres Sitzen geeignet. Die ganze Sitzgruppe ist nicht allzu geräumig aber zu zweit doch ok. Was mir bei den Drehsitzen auffällt: Speziell der Beifahrersitz dürfte im gedrehten Zustand weiter zurückfahren können.
War auch bei den gemieteten Bürstner TI so. Käme der Bewegungsfreiheit echt zugute…

K1600_DSC06225
Blick ins Wohnzimmer

Kenwood DDX4017DAB: Die Bedienung ist auch ohne Anleitung möglich. Das Gerät erklärt sich einigermassen selbst und hat ordentlichen Dampf. Der Radioempfang gestern auf der Überführung war unauffällig, gestört hat uns nix.
Die Serienlautspecher sind der Brüller, aber leider nicht im positiven Sinn. Da wäre Nachbesserung angeraten. Mal sehen, was der Haushaltsauschuss dazu sagt…

K1600_DSC06228
Medienzentrale: Unten das Kenwood, oben das Auto-Tablet

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Kai sagt:

    Hallo Jens,

    sehr, sehr schöne Zweitwohnung. Und die erste Fahr ist wirklich was ganz besonderes. Empfand ich auch so. Vor allem, nach sooo langer Wartezeit, sitzt man dann tatsächlich drin. Wie lange hat man den Moment herbei gesehnt?! Ist das in Gedanken durchgegangen wie es sein wird. Einfach toll, es dann in der Realität spüren und erleben zu können. Ich kann es heute manchmal noch nicht fassen, dabei hab ich meinen ja jetzt schon seit Ende Oktober 2017.

    Dieselheizung ist eine geniale Sache. Ich liebe meine! Nach meinen Winter Camping Escapaden hätte ich wohl schon 2 mal Gasflaschen wechseln müssen. Und so bin ich einfach an die Tanke und hab Diesel nachgefüllt. Was gibt es besseres? Mir fällt nix ein….
    Es müffelt in der Warmlaufphase, danach nix mehr zu merken. Läuft zuverlässig und stabil, getestet bis 1.915 m. Baust Du noch einen Höhenkit ein? Ich bin schwer am üerlegen…trau mir das aber selbst nicht zu.

    Viel Spaß mit Oski, allzeit gute Fahrt und frohes Schrauben.

    Viele Grüsse
    Kai

  2. vanamericana sagt:

    Kai, danke für die guten Wünsche.
    Speziell ich habe ja inzwischen schon einige Stunden in und am Oski verbracht. Und doch immer noch das Gefühl, dass es noch gar nicht real ist. Gestern haben wir etwas Equipment eingeräumt, das Gefühl ist auch speziell. Bisher war ja immer alles in den gemieteten Fahrzeugen drin…

    Dieselheizung würde ich immer wieder wählen. 2 x 5 kg Gas, da kommt man nicht weit. Wenn ich jetzt was an Oski mache und die Sonne nicht gerade scheint: Garagentor auf, Heizung an, fertig, ohne grosses Nachdenken. Ich glaube nicht, dass ich den Dieseltank bis zur Zulassung leerheize…
    Höhenkit: Für ein, zwei Nächte auf dem “normalen” Alpenpass wird es ohne gehen. Um es wirklich zu testen müsste man zwei, drei Nächte auf Stilfserjoch, Umbrail, Galibier oder Iseran verbringen. Wenns dann raucht, ist der Kit angesagt.
    Wir bewegen uns auf der Panamericana knapp vier Wochen über 3500m, höchste Übernachtung auf 3800. Wir werden den Höhenkit sicher montieren lassen, ist doch eine ordentliche Operation.

    Grüsse
    Jens

Kommentar verfassen