Unter dem Deckel des Bettkastens auf der Beifahrerseite hat der Runner eine lange flache Ablage fast über die ganze Länge. Im hinteren Bereich ist ein Stück ausgepart, damit man an die Wartungsöffnung des darunterliegenden Wassertanks kommt. Die Frage war nun, was sich denn im vorderen Teil unter der Ablage befindet.
Sechs rausgedrehte Schrauben später war die Antwort sichtbar: Ein recht grosser Hohlraum mit Wasser- und Heizungsleitungen, sowie einigen Kabeln. Dazu der Radkasten und die Isolation der Seitenwand.
Dass der Runner nicht zu den Premiumprodukten der Branche zählt, ist an solchen Stellen doch erkennbar: Der Radkasten ist mit dünner Schaumfolie isoliert und die Matte der Seitenwand ist recht lässig angebracht. Die Leitungsverlegung ist nicht super akkurat und man findet Schrauben und Holzrückstände. Wenn es trotzdem funktioniert soll es ok sein.
Ich habe mich entschlossen, den gefundenen Platz nicht zu verschwenden und durch einen geteilten Deckel noch besser zugänglich zu machen. Auch sollte zumindest die Verkleidung zur Karrosserie etwas hochwertiger aussehen, wenn man diesen Platz schon nutzt.







Schätzungsweise 60 – 70 Liter Stauraum konnten mit dieser Aktion auf recht einfache Art hinzugewonnen werden. In Anbetracht der Leitungen werden hier sicher keine scharfkantigen oder schwerden Gegenstände ihren Platz finden. Die Erreichbarkeit vom Innenraum ist durch die geteilte Klappe ok. Da man zuerst aber immer auch Matratze und Lattenrost hochheben muss, ist es sicher kein Stauraum für den täglichen Gebrauch. Aber uns wird sicher was einfallen…