Zwei Fliegen mit einer Klappe…

…treffender könnte die Überschrift für die folgende Bastelei kaum sein: Ich wollte endlich den Laderaum nach vorne abschliessen und wir suchten seit den ersten Trips nach einem Lagerort für die Schmutzwäsche. Eine Kombination aus Tür und Wäschefach sollte die Lösung sein.

Unter dem schrägen Fussende des beifahrerseitigen Lattenrostes fuhren wir bislang ungenutzten Raum umher. Jetzt wo die Abdeckung des Technikkanals installiert war, konnte der Startschuss für die Konstruktion gegeben werden. Einige Minuten auf Knien vor dem Bett ergaben die Abmessungen, eine Zeichnung des Grundrisses folgte und ich brachte meine Ideen in unsere Schreinerei. Material 10 mm Multiplexplatte Pappel – sieht zwar nicht wie Eiche aus, fügt sich aber an dem schattigen Montageort im Oski unauffällig ein. Zwei Arbeitsstunden später – und meine Idee war zum Holzteil geworden.

Die Tür-Wäschekasten-Kombi wird an der senkrechten Kellerstrebe stabil mit Klavierband befestigt. Die Fixierung erfolgt am Bettunterbau mittels Magneten. Hier das Teil bei der ersten Anprobe. Im “schwarzen Loch” unter dem Bett haben zwei der kleinen Euroboxen Platz.

K1600_IMG_20180717_105125

Das Klavierband war schnell angebracht und das Konstrukt liess sich dann auch wie geplant unters Bett schwenken.

K1600_IMG_20180717_110751

Der Wäschesack teilte sich bisher den Platz mit den Getränkeflaschen unter der Sitzbank. Nun hat er seinen Platz gefunden. Der neue Wäschekasten hat ca. 46 Liter Rauminhalt. Der runde Sack passt nicht ganz perfekt, aber sehr viel besser als bisher unter der Bank.

K1600_IMG_20180717_111032

Bisher sitzt das Teil so straff zwischen Podest und Lattenrost, dass ich die Metallplatten für die Magnete noch gar nicht montiert habe. Bei der ersten Tour nach der Montage gab es keine Auffälligkeiten und der Kasten blieb an seinem Platz.

Wieder ist ein Schritt auf dem Oski-Optimierungsweg gemacht. Als nächstes folgt die Abdeckung der anderen Kellerseite – hier gibt es dann aber definitiv nur eine Tür oder eine Klappe.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Michael sagt:

    Das muss ich jetzt einfach loswerden: eine der genialsten Ideen der letzten Zeit!

    1. vanamericana sagt:

      Danke, Danke, Michael 🙂 Ungenutzten Raum herumfahren, das kann man sich beim Kasten auf unserer grossen Reise nicht leisten. Daher die ungewöhnliche Lösung. Grüsse, Jens

  2. Lars Fischer sagt:

    Hallo, eine schöne Idee mit einer tollen Umsetzung. Wir nutzen den ungenutzten Stauraum unter dem Bett auf der Beifahrerseite (zwischen dem Frischwassertank und der Wand zum Kühlschrank). Der Abwurf erfolgt durch ein Loch im Zwischenboden unter dem Bett. Ein dünnes Brett (klappbar) schützt die Leitungen am Boden des Wäschefachs. Gerne würde ich auch das Wäschefach von vorne nutzen…traue mich aber noch nicht den Auschnitt für die eKlappe auszusägen weil ich den Ausschnitt als Klappe weiter nutzen möchte. Der Tischler muss wohl hier unterstützen. VG aus Celle Lars

    1. vanamericana sagt:

      Hallo Lars
      Danke für deinen Beitrag. An die Stelle hatte ich zuerst auch gedacht mit einer Art Schublade. Ich würde das auf jeden Fall einem Profi übergeben! Grüsse aus den Bergen, Jens

Kommentar verfassen