Tischverkleinerung??? Na das muss man doch erst mal erklären…
Der Tisch in Clevers Runner ist grundsätzlich recht lang und eher schmal gebaut. In den Augen des Herstellers sollen ja bis zu vier Personen am Tisch Platz finden und womöglich auch etwas essen können. Es geht also um jeden Quadratzentimeter Fläche…
Da wir das Auto aber grundsätzlich zu zweit nutzen, ist die Tischfläche sekundär. Und der hinterste schmale Bereich des Tisches ist eh nicht wirklich brauchbar.
Wichtig ist eher, dass der Alltag im Auto nicht durch nervende Kleinigkeiten gestört wird. Eine solche ist eben der weit in den Gang ragende Tisch, der einem den Durchgang nach vorne doch etwas verstellt. Ist ja klar: Man sitzt abfahrbereit auf dem Fahrersitz und merkt dass hinten ein Fenster noch offen ist, eine Schublade nicht verriegelt und die Kaffeekanne noch auf der Küchenzeile steht – jeder kennt solche Geschichten. Und die Platte, ja die stört, man muss sich nach hinten durchzwängen.
Weiter war die Tischplatte bislang eher wackelig, weil die beiden Klammern der Wandbefestigung sehr nah beieinander liegen. Hilft beim Durchzwängen gar nicht und auch sonst hätte man es lieber wackelfrei.
Zum Glück ist die Lösung recht einfach und auch effektiv: Der schmal zulaufende Tischbereich an der Wand wird gekürzt. Zuvor kommen die Beschläge weg. Dann 9 Zentimeter weg von der dicken Spanplatte. Eine dünne Holzleiste als sauberer Abschluss wird mit einberechnet. Diese kommt dran, dann die Beschläge.
Und der Tisch im Runner macht fortan was er soll: Er ist eine stabile Unterlage, die nicht den Alltag im rollenden Zuhause stört. Der Standfuss steht sauber auf dem Podest. Und leichter verschieben lässt er sich jetzt auch, weil die Neigung zum Verkanten in der Führungsschiene durch den grösseren Abstand der Halterungen weniger ausgeprägt ist.
Kleine Operation, grosser Nutzen 🙂