Die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) entspricht in etwa dem deutschen TÜV und sorgt dafür, dass auf den hiesigen Strassen keine gefährlichen Schrottbüchsen unterwegs sind. Auch Um- und Nachrüstungen werden geprüft und gegebenenfalls im Fahrzeugausweis eingetragen. Ein solche eintragungspflichtige Nachrüstung ist z.B. auch eine Änderung am Fahrwerk, wie jüngst die Goldschmitt-Teile bei Oski.
Freitag, 18.Januar, es ist soweit ich habe einen Termin. In Chur befindet sich die Prüfstelle gleich hinter dem Strassenverkehrsamt. Papiere sind bereit:
- Fahrzeugausweis
- Eignungserklärungen der Teile von Goldschmitt
- TÜV-Teilegutachten
Nach Prüfung des Einbaus und der verbauten Komponenten hat der Fahrzeugausweis nun ein Zusatzblatt auf dem die Änderungen festgehalten sind. Also alles gut, juhu!
Den STVA-Mitarbeiter habe ich noch gefragt, ob er den Oski grad mal wiegen kann. Kein Problem! Danke vielmals!
Oski und Jens = 1600 kg vorn und 1600 kg hinten.
Dies bei 1/2 Diesel und Wasser und allerhand Zeugs im Oski.
Alles im grünen Bereich, aber im Reisetrimm sind die 3500 auch am Horizont sichtbar…