Santiago de Chile

Chiles Hauptstadt steht für die nächsten Tage auf dem Programm. Vom Weingut fahren wir knapp 500 Kilomter nordwärts, kommen auf der Autobahn gut voran in die am dichtesten besiedelte Region von Chile. Zwanzig Kilometer vor dem eigentlichen Ballungsraum mit seinen über sieben Millionen Menschen haben wir eine europäisch anmutende Verkehrsdichte und demzufolge auch kurze Staus. Unser Stellplatz liegt westlich des Talkessels in einer fruchtbaren Ebene und wurde aufgrund der Unruhen im Herbst kurzfristig eingeplant. Nach dem langen Fahrtag gibt es kein Abendprogramm mehr.

Santiago ist mit Abstand Chiles grösste Stadt. Im Ballungsraum wohnen über 7 Millionen Menschen, Tendenz um mehrere 10000 pro Jahr zunehmend. Vom Übernachtungsplatz werden wir per Bus und mit deutscher Reiseleitung in die Stadt gefahren. Von aussen nach innen nimmt der Wohlstand sichtbar zu – zuerst Wellblech, dann Plattenbausilos, dann alte Bausubstanz, die schliesslich in der Innenstadt auch sehr gut erhalten ist. Speziell sind die Bauten rund um den Präsidentenpalast La Moneda, die das Verwaltungsviertel bilden. Wir erfahren viel über die Regierung Allende und den Putsch von Pinochet.

Nach viel Stadt und Bildung ist es am Mittag etwas Zeit für Grün. Wir besuchen die Keimzelle der Stadt, den Cerro Santa Lucía, einen Park welcher auf einem felsigen Hügel inmitten der Stadt liegt. Von hier ist trotz Smog die Aussicht auf die Stadt mit ihren zahllosen Hochhäusern und die nahen Andengipfel grandios.

Nachmittags sehen wir einige Auswirkungen der Ausschreitungen und Proteste die Stadt und Land seit Oktober 2019 erschüttern. Sprayereien waren bis dato unbekannt und ramponierte Fassaden zeugen von heftigen Gewaltausbrüchen. Wir bleiben aber gänzlich verschont, auch weil wir die Stadt nur am Tage besuchen.

Fazit: Santiago ist eine wirklich faszinierende Stadt, die aufgrund ihrer Grösse an einem Tag nicht annähernd überschaubar ist. Wie überall in Südamerika gibt es Armenviertel am Stadtrand, die aber deutlich weniger ausgeprägt erscheinen. Chile gilt als wirtschaftliches solides Land mit arbeitsamer Bevölkerung und man spürt dies auch hier. Ein Aufenthaltin Santiago wäre über einige Tage durchaus denkbar und interessant.

Uns zieht es jedoch weiter…

Kommentar verfassen