Im August stehen die letzten technischen Veränderungen und ein kleiner Servicecheck an. Die Arbeiten finden bei Bolliger in Root statt. Der Ersatzradhalter für die Hecktür wartet schon einige Wochen auf den Einbau. Der Unterfahrschutz liegt auch schon einige Zeit herum. Und die Trittstufe harrt ebenso noch ihrer Demontage. So fahre ich an einem Montag ins…
Kategorie: Auto
Trekkingsandalen für Oski
Ich nenne sie jetzt mal Trekkingsandalen, die neuen Schuhe, äähh, Reifen für Oski… Wanderschuhe, also Offroadbereifung sind sie zumindest ansatzweise, aber für ganz schweres Gelände dann auch wieder nicht ideal. Etwas Sportlichkeit kann man ihnen vielleicht auch noch bescheinigen, ebenso eine gewisse Strapazierfähigkeit und sicher guter Halt auf Naturböden. Somit Trekking… Ach, irgendwie haben Schuhe…
Reserverad Nummer zwei
Plattfuss in der Pampa – so könnte man das auslösende Szenario in der Tat bezeichnen. Die Panam-Reiseleiter haben ihre Erfahrungen und deswegen eine dringende Empfehlung: Für die grosse Reise ist mindestens ein zweiter Reservereifen oder besser ein Komplettrad angeraten. Was Besitzern von Autos mit grossen Stauräumen oder Fernreisemobilen nur ein müdes Lächeln ins Gesicht treibt,…
Solaranlage im Winter
Anfang November bis Ende Januar – dies ist die dunkle Jahreszeit in Europa. Circa 6 Wochen vor und nach der Wintersonnenwende ist definitiv nicht der ideale Zeitraum für Solarenergie, zumindest wenn die Anlage auf einem Wohnmobildach flach montiert ist. Aber gehen wir die Problempunkte mal einzeln durch: Niedriger Sonnenstand, mehr Schatten Je nördlicher man sich…
Date bei der MFK
Die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) entspricht in etwa dem deutschen TÜV und sorgt dafür, dass auf den hiesigen Strassen keine gefährlichen Schrottbüchsen unterwegs sind. Auch Um- und Nachrüstungen werden geprüft und gegebenenfalls im Fahrzeugausweis eingetragen. Ein solche eintragungspflichtige Nachrüstung ist z.B. auch eine Änderung am Fahrwerk, wie jüngst die Goldschmitt-Teile bei Oski. Freitag, 18.Januar, es ist soweit…
Weichgespült im Allgäu
Ein grauer, nebelverhangener Montag im Dezember: Wir haben auf dem Firmengelände von Goldschmitt in Leutkirch übernachtet. Um 8 Uhr hat Oski einen Termin in der Filiale des Fahrwerksspezialisten: Er bekommt das Camper+ Smart-Paket verpasst. Vorne neue Federbeine, hinten Zusatzluftfedern auf den Blattfedern, getrennt voneinander regelbar. Also eigentlich das Standardpaket für Jumper-, Ducato-, Boxer-Fahrer die von…
Bass im Kasten
Die werksseitig im Jumper verbauten Lautsprecher vermögen allenfalls das Grundbedürfnis des Zuhörers zu befriedigen. Mit einem guten Radio und leicht veränderten Einstellungen lässt sich der Klang noch etwas anpassen. Auch zusätzliche Massnahmen zur Beruhigung der Türbleche können das Hörerlebnis verbessern. Der Klang ist so durchaus akzeptabel. Was noch fehlt, ist das Fundament – die tiefen…
Klappe, die dritte…
Bei vielen Kastenwagen befindet sich unter der Sitzbank ein massives Gestell für die Halterungen der mittig angebrachten Sicherheitsgurte. Bei Clever liegen die Gurte aussen und der sogenannte Gurtblock ist deutlich raumsparender ausgeführt, so dass ein grosser gut nutzbarer Stauraum entsteht. Ideal für schweres und auch sperriges Gut, wie z. B. Getränkeflaschen-Sixpacks. Ein Detail, welches nicht…
Tischverkleinerung
Tischverkleinerung??? Na das muss man doch erst mal erklären… Der Tisch in Clevers Runner ist grundsätzlich recht lang und eher schmal gebaut. In den Augen des Herstellers sollen ja bis zu vier Personen am Tisch Platz finden und womöglich auch etwas essen können. Es geht also um jeden Quadratzentimeter Fläche… Da wir das Auto aber…
Duschen im Kasten
Ein im Alltag wichtiges Thema, das in vielen Fällen eher auswärts des Mobils stattfindet ist die Körperhygiene. Bei Wohnmobilen allgemein und Kastenwagen im Besonderen wird die Dusche oft gar nicht oder nur wenig genutzt – insbesondere wenn sich WC und Dusche den begrenzten Platz im Auto teilen müssen. Der oft kritisierte Duschvorhang mit seinem Ruf,…
Blau hinzufügen
So, nach den schönen Touren muss zwischendurch auch mal wieder etwas Autoalltag sein 😉 Blau hinzufügen…man könnte die spätestens seit dem Dieselskandal allseits bekannte Flüssigkeit so ins Deutsche übersetzen. Tatsächlich ist die Suppe gar nicht blau, auch wenn dies einige Verpackungen oder auch die Zapfsäule so zeigen und AdBlue ist eigentlich lediglich ein Markenname für…
Klappe, die zweite…
Nach der Wäschefach/Türlösung für den linken Kofferraumbereich fehlte jetzt noch die Abdeckung für die rechte Seite mit den grossen Euroboxen. Hier wollte ich möglichst mit dem Original-Holzdekor arbeiten. Glücklicherweise liefert Clever das Baumaterial in Form der nicht benötigten Zusatzbettplatte gleich mit. Das Holzteil ist hinter der Rückenlehne der Sitzbank untergebracht und hatte in Oski ausser…
Zwei Fliegen mit einer Klappe…
…treffender könnte die Überschrift für die folgende Bastelei kaum sein: Ich wollte endlich den Laderaum nach vorne abschliessen und wir suchten seit den ersten Trips nach einem Lagerort für die Schmutzwäsche. Eine Kombination aus Tür und Wäschefach sollte die Lösung sein. Unter dem schrägen Fussende des beifahrerseitigen Lattenrostes fuhren wir bislang ungenutzten Raum umher. Jetzt…
Blech versteckt
Bei unseren ersten Touren hat sich herausgestellt, dass wir für den “Technikkanal” aus Blech am Fussende der Betten (darunter befinden sich Heizungs- Wasser- und Stromleitungen) eine Art Abdeckung wollten. Irgendwie war das Blechteil ein Fremdkörper, der den Wohnkomfort beeinträchtigte: Draufstehen ist doof und nicht sehr angenehm, dahinter passen die Füsse auch nicht so recht und…
Weg mit dem Graben!
Der Raum zwischen den beiden Matratzen wurde vor dem Kellerumbau seines Lattenrostes beraubt. Um die Zwischenmatratze von Clever auf das Niveau der beiden Traumfabrik-Matratzen zu bringen, ist nun eine Höhe von 12 cm beim Unterbau nötig. Diesen Platz mit Schaumstoff zu füllen wäre Unsinn. Stattdessen wollen wir den Platz mit einem weiteren Fach nutzen. 11 x 24…
Kellergeschichten Teil 2
Unter dem Deckel des Bettkastens auf der Beifahrerseite hat der Runner eine lange flache Ablage fast über die ganze Länge. Im hinteren Bereich ist ein Stück ausgepart, damit man an die Wartungsöffnung des darunterliegenden Wassertanks kommt. Die Frage war nun, was sich denn im vorderen Teil unter der Ablage befindet. Sechs rausgedrehte Schrauben später war…
Kellergeschichten Teil 1
Wohnmobile haben in der der Regel einen als Garage bezeichneten, oft recht grossen Stauraum im unteren Heckbereich. Bei Kastenwagen hingegen wird der Stauraum unter den Betten meist als Keller bezeichnet. Oski hat einen Keller, der knapp 140 cm lang, etwas über 70 cm breit und etwas über 50 cm hoch ist. Nach vorne bildet ab…
Der Tisch für den schnellen Stop
Grundsätzlich haben wir ja schon einen Campingtisch. Allerdings war uns kurz vor dem Kauf am letztjährigen Caravan Salon in Bern auch eine überaus praktische Alternative an einem anderen Kasten aufgefallen. Dort stand der Esstisch aussen am Küchenblock eingehängt im Bereich der Schiebetür. Bei Oski ist der Tisch unter dem “Wohnzimmerfenster” in einer Schiene eingehängt. Praktischerweise…
Erste Hilfe im Brandfall
Man soll ja nicht den Teufel an die Wand malen: Brennende Wohnmobile gehören wahrlich nicht zu den allerhäufigsten Ereignissen. Für Kraftfahrzeuge unter 3.5 t ist ein Feuerlöscher nicht vorgeschrieben (…was hat Brandgefahr mit dem Gewicht zu tun?). Aber wir kochen mit Gas, also mit offener Flamme. Da kann durchaus eine Unachtsamkeit zu einem Brand führen….
Big Foot oder nicht?
Oski ist definitiv eines nicht: Ein Offroader. Die SEVEL-Kastenwagen sind grundsätzlich reine Strassenfahrzeuge und ausgelegt vor allem für den Lieferverkehr. Trotzdem könnte es in Anbetracht der zukünftig zu befahrenden Pisten sinnvoll sein, sich mit dem Thema Schlechtwegetauglichkeit auseinanderzusetzen. Das Thema Fahrwerk wurde von mir schon ganz am Anfang auf der gleichnamigen Seite behandelt und inzwischen, da der…